KI gegen Pilot: US-Luftwaffe führt sensibles Kampfjet-Duell durch

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Am

Mensch versus Maschine oder auch «Dogfight»: Die US-Luftwaffe testet KI-gesteuerte Kampfjets. Und zwar gegen Mensch-manövrierte Flieger. Wohin führt uns das?

Die US-Luftwaffe hat erfolgreich einen modifizierten, KI-gesteuerten Kampfjet in einem Luftkampf gegen menschliche Piloten getestet.
Die US-Luftwaffe hat erfolgreich einen modifizierten, KI-gesteuerten Kampfjet in einem Luftkampf gegen menschliche Piloten getestet. - Darpa

Die US-Luftwaffe hat bekannt gegeben, dass sie erfolgreich eine künstliche Intelligenz in einem modifizierten Kampfflugzeug getestet hat. Und das nicht etwa bei einem einfachen Testflug.

Nein, dieses futuristische Fluggerät trat in einem simulierten Luftkampf gegen menschliche Piloten an.

Bisher wurden 21 Testflüge durchgeführt, weitere werden im Laufe des Jahres 2024 fortgesetzt.
Bisher wurden 21 Testflüge durchgeführt, weitere werden im Laufe des Jahres 2024 fortgesetzt. - Dapra

So geschehen in einem Test der US Air Force Test Pilot School und der Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa), zwei renommierten Institutionen des US-amerikanischen Militärs.

KI-Pilot mit beeindruckender Ausdauer

Die KI wurde dabei auf ein Lockheed Martin X-62A Vista Kampfflugzeug geladen – ein Teil des innovativen Programms Air Combat Evolution (ACE). Die KI steuerte das X-62A über 17 Stunden lang und demonstrierte damit ihre Fähigkeit, auch unter anspruchsvollen Bedingungen zu operieren.

Doch es ging nicht nur um reine Ausdauer. Das X-62A kann auch andere Flugzeuge imitieren und so verschiedene Szenarien nachstellen.

Mensch vs. Maschine: Wer gewann?

Zum ersten Schlagabtausch war es bereits im September 2023 gekommen: zu einem Duell Mensch gegen Maschine, auch bekannt als «Dogfight». Das spannende Duell zwischen dem KI-gesteuerten X-62A Vista und einem bemannten F-16 Kampfflugzeug fand über der Edwards Air Force Base in Kalifornien statt.

Nachdem zunächst die Flugsicherheit durch defensive Manöver aufgebaut wurde, wechselten die Flugzeuge zu offensiven Angriffen, bei denen sie sich bis auf 600 Meter Abstand näherten.

Und das mit einer Geschwindigkeit von 1900 Kilometern pro Stunde! Wer das Duell gewonnen hat, bleibt allerdings ein gut gehütetes Geheimnis.

Menschen agieren buchstäblich im Hintergrund

Obwohl das X-62A von einer KI gesteuert wurde, gab es immer noch einen menschlichen Piloten im hinteren Cockpit und einen Techniker vorne. Beide hätten jederzeit eingreifen und die Kontrolle übernehmen können.

KI-gesteuerte Waffen im Militär sind seit Jahren ein umstrittenes Thema.
KI-gesteuerte Waffen im Militär sind seit Jahren ein umstrittenes Thema. - Depositphotos

Während des simulierten Luftkampfs ist gemäss Darpa jedoch nie zur Situation gekommen, dass ein Sicherheitsschalter hätte betätigt werden müssen.

Zukunftsvision: Droht Piloten der Jobverlust durch KI?

Unweigerlich stellt sich nun die Frage: Wird der Beruf des Piloten irgendwann durch künstliche Intelligenz bedroht sein?

Bereits 2020 verlor ein erfahrener F-16-Pilot bei den AlphaDogfight Trials gegen eine KI mit 5:0. Die AlphaDogfight Trials sind ein dreitägiger Wettkampf zur Demonstration fortschrittlicher Algorithmen für Luftkämpfe.

Die Maschine zeigte aggressive und präzise Manöver, die der menschliche Pilot nicht erreichen konnte. Stimmen aus der US-Armee versichern jedoch, dass die letzte Entscheidung gerade bei Schussmanövern immer in menschlichen Köpfen und Händen bleiben wird.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen