Microsoft Lists: Das Tool für Ordnung in Ihrem Unternehmen
Mit Lists gegen den digitalen Wirrwarr: Microsoft verspricht, dass die App effektiv für Ordnung sorgt. Schauen wir uns das Angebot ein bisschen näher an.

Microsoft Lists wird derzeit gern als neue Lösung für organisatorische Herausforderungen angepriesen – zumindest für User des Microsoft-365-Pakets. Das Tool ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und dient beispielsweise dazu, Aufgaben zu erstellen, Ereignisse zu verfolgen oder sogar Social-Media-Strategien zu planen.
Als Teil von Microsoft 365 ist Lists nahtlos in das gesamte Microsoft-Universum integriert. Besonders gut kann die App auf Endgeräten des Herstellers genutzt werden.
Umfangreiches Tabellensystem mit Extras
Microsoft Lists ist mehr als nur eine einfache Datenbank. Stattdessen erwartet Sie hier ein erweitertes Tabellensystem mit zahlreichen Zusatzfunktionen.

Im Anwendungsfokus steht die Kooperation mit Teammitgliedern. Für einzelne Projekte lassen sich eigene Listen und Unterlisten anlegen, innerhalb derer individuelle Aufgaben erstellt und angepasst werden können.
Templates für verschiedene Aufgaben machen helfen einem bei der Arbeit ganz praktisch auf die Sprünge. Und schliesslich profitieren User von einer intuitiven Filterfunktion, die Informationen leichter zugänglich macht und darin unterstützt, auch in grossen Projekten den Überblick zu behalten.
Mehrere Updates: App in guter Entwicklung
Mit Microsoft Lists können Sie auch, beispielsweise auf Grundlage einer bestehenden Excel-Tabelle, eine ganz neue Liste erstellen. Aufpassen müssen Sie nur bei der Formatierung, damit beim Transfer auch alles glattläuft.
In den vergangenen Monaten hat Microsoft mehrere Updates vorgestellt, um die App weiter zu verbessern. Darunter das Feature «Forms», das in seinem Aufbau «Google Formulare» ähnelt und Daten sammeln kann.

Als andere Funktionen wären Bewertungen für Listen, Drag-and-Drop-Funktionen für Bilder sowie verschiedene Tab-Ansichten zu erwähnen.
Das (fast) perfekte Organisations-Tool
Trotz zahlreicher Alternativen wie Airtable oder Monday.com hebt sich Microsoft Lists durch sein ansprechendes Layout und die übersichtliche Benutzeroberfläche ab. Ausserdem zeichnet sich die App durch die Integration in das Microsoft-365-Bundle aus, das auch in der Schweiz von Tausenden Unternehmen genutzt wird.
Gleichzeitig liegt darin aber auch eine Schwäche, denn wer Microsoft 365 bisher nicht nutzt, steht vor der Aufgabe, sich zunächst einmal in die komplexe Welt der zahlreichen Tools einzuarbeiten. Ebenfalls gut zu wissen: Als Teil von Microsoft 365 fallen monatliche Abonnementgebühren für das Angebot an.
Wer auf der Suche nach einer leistungsfähigen App ist, um Projekte und Arbeitsabläufe im Team zu organisieren, liegt mit Microsoft Lists aber in jedem Fall richtig.