James Webb-Teleskop enthüllt spektakuläre Bilder vom Uranus

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Am

Die Nasa hat mit ihrem Weltraumteleskop James Webb eine erstaunliche Aufnahme des Uranus gemacht, der den Planeten und umliegende Monde zeigt.

Das James Webb-Weltraumteleskop fängt einen weiten Blick auf Uranus ein.
Das James Webb-Weltraumteleskop fängt einen weiten Blick auf Uranus ein. - NASA, ESA, CSA, STScI

Die Nasa hat eine einmalige Aufnahme des Uranos festgehalten. Das beeindruckende Bild stammt aus der Nahinfrarot-Kamera des James Webb-Weltraumteleskops.

Das James-Webb-Weltraumteleskop ist ein Weltraumteleskop für die Infrarotastronomie. Es wurde ab 1996 als gemeinsames Projekt der Weltraumagenturen NASA, ESA und CSA entwickelt.

Das James Webb-Teleskop, das Hubble ablösen soll, liefert fantastische Aufnahmen aus den Tiefen des Universums.
Das James Webb-Teleskop, das Hubble ablösen soll, liefert fantastische Aufnahmen aus den Tiefen des Universums. - Nasa

Es kann als wissenschaftlicher Nachfolger des Hubble-Weltraumteleskops und des Spitzer-Weltraumteleskops betrachtet werden.

Das Auge des Webb-Teleskops richtet sich auf Uranus

Die Weitwinkelaufnahme zeigt Uranus vor einem Hintergrund voller Galaxien und mit 14 seiner 27 Monde. Darunter Oberon und Titania.

Zu sehen sind auch die hell leuchtende Nordpolarkappe sowie die inneren und äusseren Ringe des Planeten. Allerdings nur schwach sichtbar im sichtbaren Lichtspektrum.

Der Uranus ist von der Sonne aus mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 2,9 Milliarden Kilometern der siebte Planet im Sonnensystem. Er wird zu den Eisriesen gerechnet.

Eine Mission zur Erkundung des Uranus steht an

Astronomen haben kürzlich eine Uranus-Orbiter-Mission als höchste wissenschaftliche Priorität für die NASA eingestuft. Wir können uns also auf weitere spektakuläre Bilder und Entdeckungen freuen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen