Sind Noise-Cancelling-Kopfhörer ein Ohrenkiller?

Erik Tresch
Erik Tresch

Am 19.11.2023 - 19:59

Dank Noise-Cancelling-Kopfhörern kann man sich komplett von der Aussenwelt abschotten. Ist das eigentlich gut für unsere Ohren?

Noise-Cancelling-Kopfhörer Risiken
Sind Noise-Cancelling-Kopfhörer schädlich für unser Gehör? - Depositphotos

Dank Noise-Cancelling-Kopfhörern kann man die Welt um sich herum verstummen lassen und sich nur auf seine Lieblingsmusik fokussieren. Doch wie gut ist diese technologische Errungenschaft für unsere Ohren?

Tatsächlich warnt die Weltgesundheitsorganisation vor Gehörschäden bei bis zu einer Milliarde junger Menschen aufgrund übermässiger Kopfhörernutzung. Ein alarmierender Befund, den man nicht ignorieren sollte.

Gehörrisiko durch Kopfhörer

Viele Menschen geniessen ihre Musik über Kopfhörer in gefährlich hohen Lautstärken – oft mit sogar über 100 Dezibel! Das Problem dabei: Viele bemerken gar nicht, mit welcher Kraft ihre Musik tatsächlich auf ihr Trommelfell drückt.

Noise-Cancelling-Kopfhörer Risiken
Auch wenn man sich in einer lauteren Umgebung befindet, sollte man nur in einer für die eigenen Ohren angemessenen Lautstärke Musik hören. - Depositphotos

Besonders problematisch sind die mittlerweile fast klassisch anmutenden Ohrhörer ohne Geräuschunterdrückung. Um Umgebungsgeräusche im Café oder Flugzeug übertönen zu können, wird hier oft zur Lautstärkeregelung gegriffen.

Apropos Geräuschunterdrückung: Wie funktioniert die?

Noise-Cancelling-Technologie unter der Lupe

Aktive Geräuschunterdrückung ist recht simpel: Sie erzeugt eine «Gegenwelle», die die störenden Schallwellen aus der Umgebung neutralisiert. Das geschieht in Bruchteilen von Sekunden und sorgt dafür, dass wir Musik oder Podcasts in einer angenehmen Lautstärke auf uns wirken lassen können.

Allerdings hat auch diese Technologie ihre Grenzen: Während sie bei konstantem und niedrigfrequentem Lärm gut funktioniert, kann sie laute Geräusche oder hohe Frequenzen oft nicht vollständig eliminieren.

Noise-Cancelling-Kopfhörer Risiken
Trotz Noise-Cancelling sollte man darauf achten, nicht zu laut Musik zu hören. - Depositphotos

Zudem hängt die Effektivität stark davon ab, wie gut die Kopfhörer sitzen und wie viel Umgebungslärm sie passiv abschirmen können.

Sicherer Umgang mit Noise-Cancelling-Kopfhörern

Für Nutzer von Noise-Cancelling-Kopfhörern heisst das: Sie müssen die Lautstärke nicht mehr so hoch drehen, um Hintergrundgeräusche zu übertönen.

Um das Risiko für Gehörschädigungen zu minimieren, sind aber noch ein paar andere Punkte wichtig.

Die Lautstärke beispielsweise sollte auf einem vernünftigen Niveau bleiben – idealerweise unter 80 Dezibel. Und regelmässige Pausen beim Musikhören sind Pflicht.

Over-Ear-Kopfhörer oder Earbuds: Was ist besser?

Ob Over-Ear-Kopfhörer oder Earbuds: Beide haben ihre Vorzüge. Während Over-Ear-Kopfhörer durch ihre Grösse und Form eine bessere Abschirmung gegen Umgebungslärm bieten, sind Earbuds oft günstiger und auch einfach handlicher.

Noise-Cancelling-Kopfhörer Risiken
Sind Over-Ear-Kopfhörer oder Earbuds besser? Dies ist eher eine Frage des persönlichen Geschmacks und Budgets. - Depositphotos

Haben Sie nun aber die Wahl, sind tatsächlich die Noise-Cancelling-Kopfhörer zu empfehlen. Bei richtiger Nutzung sind sie tendenziell besser für Ihr Gehör als herkömmliche Kopfhörer.

Verlassen Sie sich aber nicht alleine auf die Technik; kennen Sie Ihre Hörgewohnheiten und legen Sie Pausen bei aktiven Höreinlagen ein. Weniger ist manchmal mehr – besonders, wenn es um unsere Ohren geht.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen